• +00 (123) 456 7890
  • info@domain.com
AIDA Weltreise 2024/2025 - Lost between Moments

Eine tiefgründige Geschichte über das Reisen, Heimkehren und das was dazwischen liegt, das was einem danach erwartet, aber auch unerwartet auf einem zukommt. Über diese Momente möchte ich schreiben, vor allem um die Reiseberichte wieder mit Leben zu füllen, nachdem diese offensichtlich nicht fortgesetzt worden sind. Nicht weil ich keine Lust mehr hatte, nein, vielmehr aus den unerwarteten eingetretenen Ereignissen. Die Tiefschläge sind überwunden, wir sind wieder bei bester Gesundheit. Die Reiseberichte unserer Ziele auf der AIDAsol Weltreise 2024/2025 werde ich nicht sofort weiterschreiben. Das hat seine Gründe, zuvor starten wir ein neues Abenteuer, ein von mir lang gehegter Traum. Für mehr folgt mir auf meinen Social-Media-Kanälen.
Es wird im Herbst die Fortsetzung der AIDAsol Weltreiseberichte geben, inklusive der vielen schönen Foto und Video Erinnerungen.
Bevor es weitergeht, vorab liebe Grüße an all die lieben Menschen, die wir auf der Weltreise kennen und schätzen gelernt haben.

Lost between Moments


Eine Reise in einem Zeitfenster von knapp vier Monaten - an einem trüben, doch schon kühlem Oktobermorgen begaben wir uns zum Hamburger Hafen, dem Altonaer Cruise Center. Es war bereits viel Trubel vor und in dem Cruise Center Altona beim Boarding auf die AIDAsol, zu unserer Weltreise AIDAsol 2024/2025.
Um 19 Uhr war es dann soweit, die AIDAsol legte ab, unsere Herzen füllten ein unbeschriebenes Blatt, das sich in Erwartung aller Vorfreuden endlich zu füllen begann. Der Alltag, noch mit schwieliger Hand am Rucksack zerrend, hatte keine Chance gegen das erste Kribbeln, das man fühlt, wenn einem die unerwarteten Abenteuer umarmen. Knapp vier Monate später sollten wir auf denselben Kai zurückkehren, äußerlich kaum verändert, innerlich jedoch ein Kaleidoskop von Eindrücken, Farben, Gerüchen, Fragen.

Wir sind losgefahren um die Welt zu entdecken, die südliche Hemisphäre unseres Planeten.

Wir kamen zurück, um zu verstehen, die Welt, unser Planet ist wunderschön, nicht so schlecht wie in den Medien berichtet. Liebevolle Menschen, beeindruckende Kontinente, Länder und Kulturen haben wir entdeckt. Wundervolle Menschen an Bord, Katrin und Mario, die beiden Michaels, Regina, Roland, Liz und Kati, Petra und Freddy, Petra und Peter und die vielen anderen Mitreisenden und vor allem die vielen unvergessenen Begegnungen mit lieben Menschen an Bord und vor Ort, die unerwarteten Begegnungen sowie die tollen Gespräche mit ihnen.
Wir müssen uns nichts vormachen, eine organisierte ist viel Commerz, man muss es wollen, aber es gibt immer die Möglichkeiten alles für sich selbst zu organisieren, eigene Eindrücke zu sammeln. Spontane Ausbrüche von der vorgegebenen Reiseroute waren ebenso möglich. Für alle und jeden ist was dabei.

Auf zum Start zur "großen Hafenrundfahrt" von Hamburg nach Hamburg zu unseren ersten Zielen - A Coruña, Gran Canaria, Sao Vicente (Kapverden), die erste Äquatorüberquerung bis nach Südamerika, Salvador in Brasilien. In Salvador besuchten wir die Altstadt, auch obere Stadt genannt, mit seiner Architektur aus der portugiesischen Kolonialzeit, erkundeten wir auf einem Spaziergang über die Kopfsteinpflaster des historischen Altstadtviertel Pelourinho farbenfrohe Gebäude, große Plätze, die barocke Kirche Igrja de São Francisco, die mit vergoldeten Holzschnitzereien verziert ist. Der Spaziergang endete mit der Besichtigung am Drehort des Michael Jackson Song „They Don’t Care About Us“ in Pelourinho. An einem Balkon dieses Platzes, von dem Michael Jackson sang, befindet sich heute ein Poster, das an seinen Besuch erinnert.

Weiter auf unserer Reise passierten wir die Copacabana-Passage nach Rio de Janeiro. Rechtzeitig beim durchfahren der Passage lichteten sich die Regen-Wolken über dem Zuckerhut und der Christos-Statue, was für eine beeindruckende Kulisse wurde uns hier geboten. Wir passierten ein U-Boot, im Hintergrund Zuckerhut und Christos-Statue, es kam Freude auf den Herzschlag der Stadt und die Samba-Rhythmen kennenzulernen. Am Abend des zweiten Tages hieß es Abschied nehmen. Noch einmal vorbei am Panorma der Stadt, den Stränden, dem Zuckerhut und der Christos-Statue, das war Rio de Janeiro.

Überrascht hat uns unser nächstes Ziel Montevideo, wie entspannt Land und Leute sind. Eine genussvolle Kultur erwartete uns, hat Uruguay doch den Weltweit höchsten pro Kopf Verbrauch an Fleisch, kein Wunder die vielen Restaurants mit dem Fleisch auf den Feuergrills, eine Kultur einer kleinen Nation.

Der komplette Gegensatz dazu ist Argentinien, unser nächstes Ziel Buenos Aires, die große, kosmopolitische Hauptstadt Argentiniens. Buenos Aires zeigte sich uns im blühenden Frühling, mit ihren Sehenswürdigkeiten dem Präsidentenpalast, der Lebenskultur des Tangos und lateinamerikanischen Kunst, dem Caminito, die bunte Fußgängerzone im Stadtteil La Boca.
Im Hafen von Buenos Aires wurde das erste Mal Proviant auf unserer Reise nachgefasst, nicht ganz ohne Folgen wie sich später herausstellte.

Unsere nächsten Ziele, die ersten Highlights auf dieser Reise führen uns durch die Landschaften Patagoniens, Feuerland und Gletscherwelten bis um das Kap Horn herum - Puerte Madryn - Kap-Horn-Passage - Ushuaia - Beagel-Kanal-Passage - Allee-der-Gletscher-Passage - Punta Arenas - Garibaldi-Fjord- und die Südpatagonische-Fjord-und-Gletscher-Passage nach Puerto Montt.

Es stockte einem der Atem beim Anblick dieser beeindruckenden Landschaften, sie zu besuchen und zu erleben, einmalig. Was für beeindruckend schöne Landschaften dieser Kontinent zu bieten hat. Und dann dieser fantastische Sonnenuntergang in Ushuaia, schaut rein in den Bericht Kap Horn - Ushuaia und betrachtet die Fotos.

Fortsetzung in Bearbeitung, coming soon...

  

AIDA Weltreise 2024 - Hamburg - A Coruña - Gran Canaria - Sao Vicente (Kapverden) - Äquatorüberquerung - Salvador - Copacabana-Passage - Rio de Janeiro - Montevideo - Buenos Aires - Puerte Madryn - Kap-Hoorn-Passage - Ushuaia - Beagel-Kanal-Passage - Allee-der-Gletscher-Passage - Punta Arenas - Garibaldi-Fjord- und Gletscher-Passage - Südpatagonische-Fjord-und-Gletscher-Passage - Puerto Montt - Santiago de Chile / San Antonio - Osterinsel - Ducie-Island-Passage - Tuamotu-Archipel-Passage - Tahiti - Uturoa - Rarotonga - Überquerung Datumsgrenze - Auckland - Tauranga - Napier - Wellington - Cookstraße-Passage - Picton - Lyttelton - Milford-Sound-Passage - Sydney - Bass-Straße-Passage - Mellbourne - Adelaide - Perth/Fremantle - Port Louis - Le Port - Durban - Port Elizabeth - Kap-der-Guten-Hoffnung-Passage - Kapstadt - Walvis Bay - Äquatorüberquerung - Praia - Teneriffa - Madeira - Lissabon - Porto/Leixões - Isle of Portland - Hamburg