Salvador (Brasilien)
Von der Äquatorüberquerung nach Salvador
Nach vier Tagen auf See erreichen wir am 6. November 2024 unser nächstes Ziel auf der Weltreise: Salvador da Bahia,
Brasilien. Doch bevor wir südamerikanischen Boden betreten, gibt es noch ein besonderes Ereignis zu feiern – die Überquerung des Äquators!
Äquatorüberquerung und Taufe – Ein Seefahrer-Ritual
Am 3. November 2024 um 22 Uhr brasilianischer Zeit überqueren wir den Äquator. Zuhause in Europa ist es bereits der 4. November. Die Äquatorüberquerung ist auf See ein traditionsreiches Ereignis, das mit der Neptunstaufe gefeiert wird.
Diese alte Seefahrer-Tradition markiert die erste Äquatorpassage eines Reisenden. Wer noch nie zuvor den Äquator auf See überquert hat, gilt als “Landratte” oder “Pollywog” und wird von König Neptun persönlich in den Kreis der “Seebären” aufgenommen. Die Taufzeremonie – eine Mischung aus Spaß und Seemannsgarn – sorgt für gute Stimmung an Bord.
Mit diesem Ritual im Gepäck setzen wir unsere Reise fort und erreichen schließlich Salvador da Bahia – die erste Hauptstadt Brasiliens und eine der geschichtsträchtigsten Städte des Landes.
Salvador da Bahia – Kolonialcharme und kulturelle Vielfalt
Schon bei der Einfahrt in den Hafen ist klar: Salvador ist anders. Die bunten Häuser, die historischen Gebäude und die lebendige Atmosphäre machen die Stadt einzigartig. Die Temperaturen liegen zwischen 24 und 26 Grad, es ist warm, aber angenehm.
Doch bevor wir uns ins Getümmel stürzen, warnt der Kapitän: „Genießen Sie Ihren Ausflug mit besonderer Vorsicht und verzichten Sie auf Wertsachen.“ Eine Mahnung, die man in südamerikanischen Großstädten – ähnlich wie in Europa – nicht ignorieren sollte.
Unser Plan für den Tag: Panorama Sightseeing Fahrt mit einer geführten Stadtbesichtigung der Oberstadt Salvadors.
Panoramafahrt vom Hafen zum Leuchtturm und weiter in die Oberstadt
Da der berühmte Elevador Lacerda wegen Instandsetzungsarbeiten außer Betrieb ist, müssen wir uns eine alternative Route in die Oberstadt suchen. Wir entscheiden uns für die Panoramafahrt vom Hafen zum Leuchtturm von Salvador, der eine großartige Aussicht auf die Bucht von Todos os Santos bietet. Von dort fuhren wir weiter hinauf in die Oberstadt, wo unsere geführte Stadtbesichtigung beginnt.
Pelourinho – Das Herz der Altstadt
Unser Rundgang startet in Pelourinho, dem historischen Zentrum Salvadors und UNESCO-Weltkulturerbe. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Kopfsteinpflaster, farbenfrohe Kolonialgebäude und imposante Kirchen prägen das Stadtbild.
Die Straßen sind voller Leben – Musik, Kunsthandwerk und der Duft von brasilianischem Essen liegen in der Luft. Straßenkünstler zeigen ihre Capoeira-Kunststücke, Trommelrhythmen hallen durch die Gassen. Salvador ist das kulturelle Herz Brasiliens, geprägt von afrikanischen Einflüssen, die sich in der Musik, der Küche und der Religion widerspiegeln.
Ein absolutes Highlight ist der Besuch der Igreja de São Francisco. Von außen wirkt sie eher unscheinbar, doch im Inneren erstrahlt sie in purem Gold. Die barocke Pracht dieser Kirche ist atemberaubend und ein Symbol für die koloniale Vergangenheit Salvadors.
Während der Stadtführung erfahren wir viel über die bewegte Geschichte der Stadt – von der portugiesischen Kolonialzeit bis hin zur afrobrasilianischen Kultur, die Salvador bis heute prägt. Unser Guide erzählt spannende Anekdoten, die die Vergangenheit dieser Stadt lebendig werden lassen.
Fazit: Eine Stadt mit Charakter und Geschichte
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Oberstadt endet unsere Tour, und wir machen uns auf den Rückweg zum Schiff.
Salvador beeindruckt mit seinem einzigartigen Mix aus Kolonialgeschichte, afrikanischer Kultur und brasilianischer Lebensfreude.
Ein gelungener Tag – und ein weiteres unvergessliches Kapitel dieser Reise.
Nächstes Ziel: Rio de Janeiro